9: Die Schuldenbereinigung
Meine Aufgabe in einem Mandatverhältnis mit Ihnen besteht neben dem Coaching zur Vorbereitung der Insolvenz nun darin, den Insolvenzantrag auszuarbeiten, ihn bei Gericht einzureichen und Sie über die Insolvenz aufzuklären. Hierzu werde ich auch bei der Regelinsolvenz einen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan entwerfen, in dem alle Gläubiger samt aktuellem Schuldenstand und Quote aufgelistet sind.
Der Schuldenbereinigungsplan hat zwei Vorteile: Erstens wird der Antrag dadurch nicht mehr mangels formaler Fehler angreifbar, das heißt die Restschuldbefreiung wird sicher.
Zweitens kann es ja doch sein, dass eine außergerichtliche Einigung zustande kommt und wir ersparen Ihnen das Insolvenzverfahren.
Schritt für Schritt
- 1: Regelinsolvenz selbst einleiten?
- 2: Handlungsspielräume bewahren
- 3: Umgehen Sie Pfändungen
- 4: Legen Sie eine Kriegskasse an
- 5: Überlegen Sie, wie es weiter geht
- 6: Stellen Sie die Zahlungen ein
- 7: Retten Sie, was zu retten ist
- 8: Insolvenz mit Online-Schuldenfrei.de einleiten
- 9: Die Schuldenbereinigung
- 10: Den Antrag bei Gericht einreichen
- 11: Verlauf des Insolvenzverfahrens
- 12: Wohlverhaltenszeit